BUND Heidelberg
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Heidelberg

Unser Beratungskonzept

Das Heidelberger Modell für bürgernahe Umweltberatung

Das Heidelberger Modell

Die BUND-Umweltberatung übernimmt in der Stadt Heidelberg die eigentlich kommunale Aufgabe der Bürgerberatung. Diese wird im Rahmen der Umweltberatung zu 100% von der Stadt finanziert.

Die Umweltberatung ist darüber hinaus die Projektstelle des BUND Heidelberg, die über Bildungsprojekte die Bürgerinnen und Bürger für Umwelt- und Naturschutzthemen sensibilisiert.

Ein dritter wichtiger Aspekt der Umweltberatung sind die Kooperationen: die Mitarbeit in Runden Tischen, bei städtischen Projekten, bei der Entwicklung von Masterplänen zur Stadtentwicklung und mit Zusammenarbeit mit anderen Partnern  in Kooperationsprojekten.

Warum eigentlich Umweltberatung?

Umweltschutz ist eine ethische Verpflichtung

Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist zum einen eine ethische Verpflichtung. Unser Handeln heute entscheidet über die Chancen der nächsten Generationen. Unser Handeln im reichen Norden, auch hier in Heidelberg, ist entscheidend für die Entwicklungschancen der verarmten Länder im Süden.

Umweltschutz ist Menschenschutz

Zum anderen geht es aber auch knallhart um eine Überlebensstrategie. Schon jetzt und erst recht in Zukunft entscheidet das Haben oder Nichthaben von natürlichen Lebensgrundlagen wie Trinkwasser und fruchtbarer Boden über Krieg und Frieden.

Das Wesen des Menschen hat sich in einem Prozess von Millionen von Jahren entwickelt, in einer völlig anderen Umwelt als der heutigen. Diese genetisch eingebrannten Verhaltensmuster erweisen sich in der jetzigen Situation von Überbevölkerung und Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen als selbstmörderisch.

Nur durch große kulturelle Anstrengungen besteht die Hoffnung, der Biologie des Menschen ein Schnippchen zu schlagen. Dazu gehören gesellschaftliche Regeln, die in Demokratien durch Diskussions- und Streitprozesse ausgehandelt werden, sowie eine weitsichtige Politik. Als Partner in diesen Prozessen werden umweltbewusste Menschen gebraucht, die das Notwendige formulieren können und sich engagiert dafür einsetzen.

Umweltschutz ist Lebensqualität

Nicht zuletzt geht es beim Schutz unserer natürlichen Umwelt um Lebensqualität, und zwar hier und heute. Es geht um eine Luft, die sich noch zu atmen lohnt. Um sauberes Trinkwasser. Um Lebensmittel, die man ohne Bedenken lustvoll essen kann. Es geht um Wohnräume, die nicht vergiftet sind. Um Lebensräume, in denen man sich gefahrlos bewegen kann, die nicht autoverstellt und -verlärmt sind, die noch Naturerlebnisse bieten, einen Platz zum Ausruhen der gestressten Seele.

Um diese Ziele zu erreichen bedarf es unter anderem Informationen, Aufklärung, Bewusstseinsbildung, Überzeugungsarbeit, Motivation, Wegweisung, Hilfestellungen, Anleitungen, Vorbilder, Aktionen, Kooperationen.

In diesem Sinne arbeiten wir.

So wirkt Umweltberatung

Umweltberatung vermittelt Wissen, schafft Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen und entwickelt Konzepte und Strategien, die „vom Wissen zum Handeln“ motivieren. Mit Hilfe unserer Beratung werden beispielsweise:

  • Solaranlagen gebaut
  • Trockenmauern gemacht
  • Teiche, Wiesen, Vogelschutzhecken und Komposthaufen angelegt
  • Balkone verschönert
  • Wespen nicht sinnlos vernichtet
  • Hornissen umgesiedelt
  • Schädlinge in Haus und Garten giftfrei kontrolliert
  • Formaldehydquellen im Haus verstopft
  • Schimmelprobleme in der Wohnung beseitigt
  • umwelt- und gesundheitsfreundliche Renovierungen durchgeführt
  • Wohnungen schadstoffarm eingerichtet
  • energiesparende Haushaltsgeräte gekauft
  • umweltfreundliche Büromaterialien angeschafft
  • Referate gehalten
  • Diplomarbeiten geschrieben
  • Unterrichtsstunden vorbereitet
  • unberechtigte Umweltängste abgebaut und die Probleme ins richtige Verhältnis gerückt.

Umweltberatung

Umweltberatung

Kostenlose Beratung zu Umweltfragen im Alltag für Heidelberger Bürger*innen

Zur Umweltberatung

Umwelttipps

Tipps zum richtigen Umgang mit Müll, Garten, Energie, Insekten usw.

Zu unseren Tipps

CO2-Rechner

Den eigenen CO2-Ausstoß ausrechnen? Dieser Rechner des Bundes Umweltamts hilft dabei die eigene CO2-Bilanz abzuschätzen.

CO2-Rechner aufrufen

Becherkarte HD

Online-Karte wo in Heidelberg reCup, Pfandbecher und Neubefüllung für ToGo-Kaffee angeboten wird

Becherkarte aufrufen