Die Metropolregion Rhein-Neckar ist verpflichtet mindestens 1,8 Prozent ihrer Fläche als Vorranggebiet für Windenergie auszuweisen. Der BUND Heidelberg spricht sich für die Einrichtung von Windenergieanlagen in der Region und auch auf dem Heidelberger Stadtgebiet aus. Diese muss jedoch ausreichend naturverträglich gestaltet sein, da Klimaschutz und der Schutz der Biologischen Vielfalt für uns gleichrangige Ziele sind. Ausgewiesene FFH- und Naturschutzgebiete sowie besondere naturnahe Waldgebiete und Schwerpunktvorkommen windkraftsensibler Arten sollten deshalb tabu sein für Windenergieanlagen.
Folgende Planungsvorhaben / Projektierungen begleiten wir:
Windpark Lammerskopf
Windpark Weisser Stein & Hoher Nistler
Informationen des BUND zur Windenergie
- Gemeinsame Position von BUND und NABU Baden-Württemberg 2023:
Naturverträglicher Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg - Baden-Württemberg-Studie 2022: 100% klimaneutrale Energieversorgung - (Kurzfassung)
- Übersichtskarte Windkraft & Naturschutz zur Regionalplanung Windenergie in Baden-Württemberg
- Dialogforum Energiewende und Naturschutz des BUND und NABU Baden-Württemberg
- BUND Deutschland: Position zum Thema Windenergie