BUND Heidelberg
Mitglied werden Jetzt spenden
BUND Heidelberg

Windkraftpark Heidelberg - Schönau 2023

Wie lassen sich Energiewende und Artenschutz verbinden?

BUND Heidelberg auf Instagram, Facebook, YouTube & Mastodon

(Stand 26.03.2023)

Im Januar 2023 wurde durch die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg angekündigt, dass zwischen den Kommunen Heidelberg-Ziegelhausen und Schönau Flächen für die Errichtung von Windkraftanlagen zur Pacht angeboten werden sollen. Über die mögliche Anzahl der Anlagen liegen noch keine eindeutigen Aussagen vor - Zahlen von 5-20 lassen sich finden.

Die Flächen sind Eigentum des Landes Baden-Württemberg und liegen hauptsächlich im Bereich nördlich des Weilers Hasselbacherhof in Schönau und in den Bereichen Münchel und Lärchengarten in der Kammlage zwischen Heidelberg und Schönau. Die Flächenaufteilung zwischen den Kommunen liegt bei ca. 400 Hektar Schönauer Gemarkung und ca. 200 Hektar auf Heidelberger Gemarkung. (Karte ForstBW mit vorgesehener Potenzialfläche)

Für den Vergabeprozess ist Forst Baden-Württemberg direkt zuständig.

Die BUND Kreisgruppe Heidelberg plant den Vergabe- und Projektierungsprozess insbesondere unter Gesichtspunkten des Artenschutzes zu begleiten. Aktuell sichten wir verfügbare Informationen zu den Flächen, sprechen mit den Akteuren und arbeiten an einer abwägenden Position.

Naturschutzfragen zur Potenzialfläche

(Klick für Vergrößerung)

Das vorgesehene Gebiet ist aus Sicht des BUND Heidelberg von hohem Wert für den Artenschutz:

Zielkonflikte zwischen Artenschutz und Klimaschutz sind deshalb bei der Installation von Windkraftanlagen auf der Fläche leider sehr wahrscheinlich.

Die Herausforderung für die Beteiligten ist, einen umsichtigen Kompromiss zu finden, mit dem sich Windkraftanlagen und der Schutz dieser Lebensräume in Einklang bringen lassen.

Das Konfliktpotential hinsichtlich dem Naturschutz, wurde auch schon 2015 im Teilflächennutzungsplan Windenergie des Nachbarschaftsverbands Heidelberg-Mannheim festgestellt.

Informationen des BUND zur Windkraft

Hintergrundinformationen

Windenergie-Strategie Baden-Württemberg

Windatlas Baden Württemberg für die Region Heidelberg

Natur- und Artenschutz

Rhein-Neckar-Zeitung

Stadt Heidelberg

Rhein-Neckar-Kreis

Regierungspräsidium Karlsruhe

Bundesregierung

Email-Newsletter

Auf dem Laufenden bleiben über Meldungen, Aktionen und Stellungnahmen des BUND Heidelberg

Zur Anmeldung

CO2-Rechner

Den eigenen CO2-Ausstoß ausrechnen? Dieser Rechner des Bundes Umweltamts hilft dabei die eigene CO2-Bilanz abzuschätzen.

CO2-Rechner aufrufen

Nachtretter

Was ist Lichtverschmutzung? Warum ist Dunkelheit wichtig? Und wie schaffen wir einen sinnvollen Umgang mit Licht? Der BUND-Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald informiert.

Infos aufrufen

Mitgliedschaft

Der BUND ist Mitglied der Klima-Allianz Deutschland. Diese ist ein Bündnis aus rund 140 Organisationen, das sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene einsetzt. Mehr Infos unter www.klima-allianz.de

Zur Website

Mitmachen beim BUND HD

Lust sich umweltpolitisch einzubringen oder auf praktischen Naturschutz?

Auf Gleichgesinnte treffen und die Möglichkeiten eines großen Umweltschutzverbands nutzen?

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten - einfach Kontakt aufnehmen.

Mehr Infos