Wärmepumpen zum Ersatz von Öl- und Gasheizungen

BUND Heidelberg auf Instagram, Threads, Mastodon, Facebook, YouTube

BUND Kampagne: Wärmepumpen als Ersatz für Öl- und Gasheizungen

Im Jahr 2024 liegt der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung in Deutschland immer noch bei nur 18%. Öl- und Gasheizungen werden immer noch neu eingebaut, obwohl sie gut 20 Jahre und mehr Lebensdauer erreichen können und Baden-Württemberg das Ziel hat, 2040 klimaneutral zu sein. Viele Studien über ein klimaneutrales Energiesystem in Deutschland kommen zu dem Ergebnis, dass elektrische Wärmepumpen eine Schlüsseltechnologie für die Gebäudebeheizung sind. Leider werden sie bisher nicht schnell bzw. häufig genug eingebaut, dabei können sie in sehr vielen Gebäuden nicht nur die CO2-Emissionen stark senken, sondern auch wirtschaftlich attraktiv sein. Dies ermöglicht die staatliche Investitionskostenförderung für Wärmepumpen, die aktuell zwischen 35% und 70% Förderquote liegt. Um die Stromkosten der Wärmepumpe niedrig zu halten, ist es wichtig, möglichst mit niedrigen Heizwassertemperaturen im Gebäude auszukommen - eine Fußbodenheizung ist aber nicht unbedingt erforderlich. Oft genügt ein einfacher Tausch der vorhandenen Heizkörper auf Niedertemperaturheizkörper oder eine Dämmmaßnahme. In manchen Fällen kann die Wärmepumpe auch ohne weitere Dämmmaßnahmen oder Tausch der Heizkörper durchgeführt werden. Hierüber informiert der BUND Heidelberg in Informationsabenden.

Der BUND Heidelberg führte 2024 in Kooperation mit der Stadt Heidelberg und BUND Gruppen der umliegenden Kommunen eine Informationskampagne zu elektrischen Wärmepumpen durch, um über die Potenziale und Kosten von Wärmepumpen zum Ersatz von Öl- und Gasheizungen zu informieren.

In einer Reihe von Abendveranstaltungen informierte dazu Dr.-Ing. Amany von Oehsen vom BUND Heidelberg darüber, in welchen Gebäuden Wärmepumpen zunächst auch ohne zusätzliche Dämmmaßnahmen eigebaut werden können und welche Heizkörper für Wärmepumpen geeignet sind sowie über staatliche Förderkonditionen und die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen. Besonderheit der Abendveranstaltungen waren die Erfahrungsberichte von Wärmepumpeneigentümer*innen.

Die Präsentationen vergangener Veranstaltungen gibt es rechts im Download-Bereich.

Folgende Termine haben 2024 stattgefunden:

10.7.24, 18:30 Uhr Restaurant Grüner Baum Heidelberg-Ziegelhausen

18.9.24, 18 Uhr Seniorenzentrum Heidelberg-Ziegelhausen,

24.9.24, 19 Uhr, Alte Synagoge, Sandhausen

8.10.24, 19 Uhr: Bistro StAy, Oberdorfstraße 17, 68542 Heddesheim

7.11.24, 18:30 Uhr: Kulturbühne Max, Hüttenfelder Str. 44, 69502 Hemsbach

16.11.24, 15 Uhr: Bürgerhaus, Marktplatz 8, 69250 Schönau. Der Vortrag findet im Rahmen einer spannenden Sanierungsmesse statt!

Die Veranstaltungen werden durch die Förderung von BUND Regionalstromtopf, Deutscher Umwelthilfe und dem Klimastromfond der Stadtwerke Heidelberg möglich.

 

Für 2025 sind folgende Termine geplant, Orte und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben:

14.1.2025: Wärmepumpen-Informatiosnabend in Edingen-Neckarhausen

23.1.2025: Wärmepumpen-Informationsabend in Eppelheim

Mitgliedschaft

Der BUND ist Mitglied der Klima-Allianz Deutschland. Diese ist ein Bündnis aus rund 140 Organisationen, das sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene einsetzt. Mehr Infos unter www.klima-allianz.de

Zur Website

Mitmachen beim BUND HD

Lust sich umweltpolitisch einzubringen oder auf praktischen Naturschutz?

Auf Gleichgesinnte treffen und die Möglichkeiten eines großen Umweltschutzverbands nutzen?

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten - einfach Kontakt aufnehmen.

Mehr Infos